Am Wochenende vom 28. bis 29. Juni 2025 richtete der Yachtclub Hard (YCH) den traditionellen Harder Cup aus. Was im Vorfeld nach Flaute und großer Hitze aussah, entwickelte sich dank stabiler Thermik zu einem überraschend windreichen und rundum gelungenen Regattawochenende – mit spannenden Wettfahrten und geselliger Atmosphäre an Land.
Thermik statt Flaute
Noch wenige Tage vor Beginn prognostizierten die Wettermodelle kaum Wind – lediglich hohe Temperaturen und ruhiges Wasser. Doch der See zeigte sich von seiner besten Seite: Bei rund 30 °C setzte am Samstag eine feine thermische Brise mit ca. 2 Beaufort ein. Nach der Steuermannsbesprechung um 11:00 Uhr liefen die Boote aus und konnten drei faire Wettfahrten segeln. Die dritte Wettfahrt wurde wegen abflauendem Wind verkürzt – souverän umgesetzt vom Team rund um Wettfahrtleiter Thomas Peter.
Auch am Sonntag, trotz noch heißerer Temperaturen von über 31 °C, stellte sich erneut Thermik ein. Nach einem entspannten Start um 10:00 Uhr konnten zwei weitere Wettfahrten durchgeführt werden – beide bei stabilen Bedingungen. Insgesamt also fünf gültige Wettfahrten, besser als jede Vorhersage vermuten ließ.
Sportlich fair – die Sieger des Harder Cup
Insgesamt nahmen 22 Boote in drei Klassen teil: 9 30er, 10 Lacustre und 3 45er. Gesegelt wurde fair, diszipliniert und ohne Proteste. Die Podiumsplätze:
45er
🥇 Max Palm (GER), P 3
🥈 Stephan Ritzler / Günther Wenk / Urs Stuber (SUI), P 62
🥉 Sylvie Schneider / Britta Schöpe / Silke Keppler (GER), P 203
30er
🥇 Rolf Steuer / Gabi Steuer / Johannes Einsiedler (GER), GER 105
🥈 Kurt Huppenkothen / Johannes Wilhelmer / David Biatel (GER), GER 130
🥉 Michael Hund / Gerhard Götz / Oliver Hund (GER), GER 154
Lacustre
🥇 Gerhard Jahn / Heinz Doppelmayr / Stefan Watamaniuk (BSC), 245
🥈 Markus Bilgeri / Hansjörg Grütsch / Markus Köhle (YCH), 269
🥉 Stephan Frank / Ken Strachan / Almut Störr (LSC), 272
Gemeinschaft im neuen Clubheim
Auch an Land war der Harder Cup ein voller Erfolg. Das neue Clubheim beeindruckte die Gäste und bot eine hervorragende Kulisse für das Miteinander. Am Samstagabend ließ man den Tag bei Einlaufbier, Curry vom Klopfer und einer Vielzahl an selbstgebackenen Kuchen ausklingen.
Am Sonntag übernahm – wie jedes Jahr – Martin Wolf das Sponsoring der traditionellen Schüblinge, die frisch vom Grill serviert wurden. Ein schöner Abschluss eines gelungenen Wochenendes, der mittlerweile zum festen Bestandteil des Harder Cups gehört.
Dank und Ausblick
Ein großes Dankeschön gilt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz sowohl auf dem Wasser als auch im Clubhaus zum Erfolg beigetragen haben. Ebenso danken wir Wettfahrtleiter Thomas Peter und seinem Team für die souveräne Durchführung der Wettfahrten.
Der Harder Cup 2025 war geprägt von sportlichem Wettkampf, fairer Atmosphäre und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Wir freuen uns bereits auf die nächste Austragung im kommenden Jahr!
Fotos: Andreas Kempter